Unter Par auf Profi-Grüns
Am vergangenen Wochenende war der Golfclub Heilbronn-Hohenlohe Gastgeber des dritten Ranglistenspiels der Altersklassen 30, 50 und 65 der Damen und Herren. Gespielt wurde auf der Platzkombination Limes/Friedrichsruhe (Par 73). Obwohl der Wetterbericht Regen angekündigt hatte, präsentierten sich die Bedingungen von ihrer besten Seite: trockenes, angenehmes Golfwetter und ein Platz in Topzustand. Besonders die Grüns erhielten großes Lob – „Profiqualität“, wie es eine Spielerin beschrieb.
Starke sportliche Leistungen
Neben durchweg soliden Ergebnissen stachen vor allem zwei Runden heraus: Thomas Krieger (GC Heddesheim) spielte am zweiten Tag eine beeindruckende 70 (-3) und sicherte sich damit den Sieg in der AK 50 Herren. Ebenso glänzte Dr. Tobias Hein (Stuttgarter GC Solitude) mit einer 71 (-2), die ihn in der AK 30 Herren ganz nach vorne brachte.
Ergebnisse im Überblick
AK 65 Damen
- Barbara Stock-Schroer (GC Gütermann Gutach) – 167 Schläge
- Gerda Preissing (Stuttgarter GC Solitude) – 171 Schläge
AK 65 Herren
- Manfred Bross (GC Heddesheim) – 153 Schläge
- Hans-Jürgen Mergner (GC Neckartal) – 158 Schläge
AK 50 Damen
- Manon Harsch (Baden Hills GCC) – 154 Schläge
- Miriam Wulffen (GC Kirchheim-Wendlingen) – 169 Schläge
- Sibylle Stiedl (GC Breisgau) – 169 Schläge
AK 50 Herren
- Thomas Krieger (GC Heddesheim) – 146 Schläge
- Jörg Maier (GLC Liebenstein) – 151 Schläge
- Stephan Moser (Freiburger GC) – 152 Schläge
AK 30 Damen
- Christina Schwerdt (GC Schwäbisch Hall) – 164 Schläge
- Sabine Majer (GC Schloss Monrepos) – 187 Schläge
AK 30 Herren
- Dr. Tobias Hein (Stuttgarter GC Solitude) – 149 Schläge
- Patrick Weinberger (GC Schloss Monrepos) – 155 Schläge
Dank an das Team
Bei der Siegerehrung bedankte sich die verantwortliche Spielleiterin Susanne Bücher gemeinsam mit ihren Kollegen Werner Hartmann und Horst Meisel für das faire und sportliche Spiel aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ein besonderer Dank galt der Geschäftsstelle mit Gerald Schleucher und Katrin Uebel, den Startern sowie dem Greenkeeping-Team, das den Platz in herausragendem Zustand präsentiert hatte.
So bleibt das Turnier nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch in bester Erinnerung und unterstreicht einmal mehr die Rolle des GC Heilbronn-Hohenlohe als hervorragender Austragungsort für hochklassigen Golfsport.