Förderkader I
(bis 14 Jahre; Gruppe wird erst ab 7 Teilnehmern gebildet)
Für die Athleten der 1. Kaderstufe, die unter dem Motto Spielen und Üben steht, geht es darum, spielerisch die Grundlagen des Golfens zu üben und athletische Grundlagen zu schaffen. Sie sollen weiteren Spaß am Golfspielen entwickeln und in altersgerechten Jugendturnieren, wie z.B. der AK 10 Rangliste, erste Erfahrungen, besonders im Zählspiel, sammeln.
Förderkader II
(bis 14 Jahre; Gruppe wird erst ab 7 Teilnehmern gebildet)
Für die Athleten in der 2. Kaderstufe, die unter dem Motto Spielen und Trainieren steht, geht es darum, die im Förderkader I entwickelten Grundlagen weiter auszubauen, und den Athleten das Trainieren bei zu bringen, so dass sie am Ende der Kaderstufe ein riesiges, fast vollständiges Repertoire an Fähigkeiten haben, dieses aber noch nicht immer richtig einsetzen bzw. abrufen können. Zudem soll der Spaß am Golfspielen weiter gefördert werden. In primär altersgerechten Jugendwettspielen sollen weitere Erfahrungen gesammelt werden, wobei das Niveau hier schon von Landesebene auf Nationale Ebene steigt. Am Ende dieser Kaderstufe sollen die Athleten entscheiden können, ob sie einen ersten Schritt in eine leistungsorientiertere Richtung gehen wollen.