Steißlingen trotzt dem Regen – Spannung und starke Scores

Vom 26. bis 28. September 2025 war der Golfclub Steißlingen Austragungsort des 4. Ranglistenspiels und der Einzelmeisterschaften Baden-Württemberg in den Altersklassen 30, 50 und 65 der Damen und Herren. Drei anspruchsvolle Turniertage verlangten den Spielerinnen und Spielern alles ab – sportlich wie wettertechnisch.


Während die Einspielrunde und die ersten beiden Turniertage noch von Regenschauern geprägt waren, zeigte sich am Finaltag schließlich die Sonne. Die Bedingungen waren insgesamt besser als vorhergesagt, doch der Platz blieb durch die starken Niederschläge der Vortage lang zu spielen und bot kaum Roll. Zwei Bunker im berüchtigten „Tal der Tränen“ mussten sogar wegen Überflutung aus dem Spiel genommen werden. Dennoch trockneten die Fairways von Tag zu Tag zunehmend ab, sodass am Sonntag unter fast idealen Bedingungen entschieden werden konnte.


Sport auf hohem Niveau – Spannung bis zum letzten Schlag


Wie immer bei den Ranglistenspielen herrschte beste Stimmung unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Es wurde hart um jeden Schlag gekämpft. Die beste Runde des Turniers gelang Patrick Weinberger (GC Schloss Monrepos) bereits am ersten Tag mit einer souveränen 70 (-1) auf dem Par-71-Kurs.


Besonders spannend verlief der Wettbewerb der AK 30 Herren: Nach 54 gespielten Löchern lagen Patrick Weinberger und Marc Bernau (CC Langenstein) mit jeweils 230 Schlägen gleichauf. Das anschließende Stechen entschied Weinberger bereits am ersten Extraloch mit einem Birdie gegen das Par von Bernau und sicherte sich damit den Titel.


Auch bei den AK 50 Herren blieb es bis zum Schluss dramatisch: Unter den Augen zahlreicher Zuschauer auf der Clubhausterrasse lochte Bernardo Junge (GC Heddesheim) seinen letzten Putt und gewann mit einem Schlag Vorsprung vor dem ebenfalls stark spielenden Thomas Weingarten (GC Gütermann Gutach).


Bei den Damen aller Altersklassen setzten sich die Favoritinnen souverän durch. Besonders hervorzuheben ist Manon Harsch (Baden Hills GCC), die mit beeindruckender Konstanz ihre Führung behauptete und ebenso wie Bernardo Junge die Bestscore-Marke von 226 Schlägen erreichte – ein Beleg für ihre spielerische Klasse unter schwierigen Platzbedingungen.


Dank an alle Helferinnen und Helfer


Bei der Siegerehrung bedankte sich der verantwortliche Spielleiter Ingo Bücher gemeinsam mit seinen BWGV-Kollegen Reiner Gero Mader und Olaf Neumann herzlich bei allen, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben. Ein besonderer Dank galt der Clubmanagerin Annette Günther für ihre Unterstützung, den Startern, die alle gut auf die Runden brachten, sowie dem Greenkeeping-Team um Headgreenkeeper Christian Pilawa, das den Platz trotz der Regengüsse der Vortage in einen hervorragenden Zustand gebracht hatte.


Bücher beglückwünschte alle Meisterinnen und Meister und bedankte sich zudem im Namen des gesamten Schiedsrichterteams bei allen Spielerinnen und Spielern für das stets faire und sportliche Miteinander.


So endete ein Turnierwochenende, das alles bot, was Golfsport ausmacht: schwierige Bedingungen, sportliche Klasse, große Fairness – und ein Finale, das in Erinnerung bleiben wird.
 

Ergebnisse der baden-württembergischen Einzelmeisterschaften:
 

AK 65 Damen

  1. Gerda Preissing (Stuttgarter GC Solitude) – 254 Schläge
  2. Barbara Stock-Schroer (GC Gütermann Gutach) – 258


AK 65 Herren

  1. Hans-Jürgen Mergner (GC Neckartal) – 235
  2. Claus Mühlfeit (GC Heddesheim) – 239
  3. Kurt Koch-Cadosi (CC Langenstein) - 240


AK 50 Damen

  1. Manon Harsch (Baden Hills GCC) – 226
  2. Sibylle Stiedl (GC Breisgau) – 237


AK 50 Herren

  1. Bernardo Junge (GC Heddesheim) – 226
  2. Thomas Weingarten(GC Gütermann Gutach) – 227
  3. Marco Ludescher (CC Langenstein) – 230


AK 30 Damen

  1. Christina Schwerdt (GC Schwäbisch Hall) – 241
  2. Sabine Majer (GC Schloss Monrepos) – 288


AK 30 Herren

  1. Patrick Weinberger (GC Schloss Monrepos) – 230
  2. Marc Bernau (CC Langenstein) – 230
Die Plätze 1-3 der drei Altersklassen. (Fotos: Marcel Schlüter)
Spielleiter Ingo Bücher überreicht Clubmanagerin Anette Günther ein Dankeschön für die tolle Unterstützung.
Die Gewinner:innen der Altersklassen
AK 30 Podest
Die Einzelmeister der AK 30.
AK 50
Die Einzelmeister der AK 65.
Platzierte bei der AK 65.
zurück