Aufgrund der immer stärker frequentierten Golfplätze und um Spielrunden von bis über fünf Stunden zu vermeiden ist es notwendig, den Spielfluss und das Einhalten der Etikette zu beaufsichtigen und zu gewährleisten. Ebenfalls kann ein Marshall die Spielleitung bei Turnieren vor Ort unterstützen.
Lehrgangsleiter Gerry Stähli (Liga- Senioren- und BWGV-Spielleiterbeauftragter) und Co-Referent Reiner-Gero Mader (Sportwart der Region 3) haben die diesjährige Ausbildung durchgeführt.
Ausbildungsinhalte waren:
- Anforderungsprofil
- Ziele und Aufgabenbereich der Platzaufsicht
- Dokumentation und Legimitation sowie Kompetenz der Platzaufsicht
- Platz- und Verhaltensregeln für Club- und Gästespieler
- Spiel- und Turnierbetreuung
- Das Kommunikations- und Konfliktmanagement mit Fallbeispielen sowie die Themen"Ready Golf" und "Neue Golfregeln ab 2019"!
Indem man seinen ...
- Ball spielt, solange der Spieler, der eigentlich an der Reihe wäre, noch nicht bereit ist.
- Ball spielt und erst anschließend seinem Mitspieler beim Suchen eines Balles hilft.
- Ball schlägt, solange der "Long-Hitter" noch warten muss bis er schlagen kann.
- Ball spielt, solange der Spieler, der die Ehre hätte, noch nicht zum Schlag bereit ist.
- Ball auf dem Grün einlocht, auch wenn man in der Nähe einer anderen Putt-Linie steht.
- Score erst bei der Ankunft am nächsten Abschlag notiert. Wobei der erste Spieler erst seinen Ball abschlägt und danach seinen Score notiert.
- Ball von der Vorderkante des Grüns auf das Grün chippt, solange ein Mitspieler evtl. um das Grün herumlaufen muss, um zu seinem Ball zu gelangen.
Gerry Stähli informierte die Teilnehmer auch über die bevorstehenden Regeländerungen, die zum 01. Januar 2019 in Kraft treten sollen, um Golf leicht verständlich und fairer zu machen.
Die größte Veränderung wird dabei die Reduzierung der Golfregeln von derzeit 34 auf 24 sein.
Hierzu wird es durch den BWGV ab Herbst/Winter 2018 für die Spielleiter, Referees, Clubspielleiter, Vorstände und Sekretariate aus den BWGV-Mitgliederclubs geeignete Fortbildungs-Seminare geben.
Die Einladungen hierzu werden den BWGV-Mitgliederclubs rechtzeitig per E-Mail zugesandt.
Der BWGV wünscht allen Teilnehmern eine gute und erfolgreiche Golfsaison bei ihren Einsätzen als "Marshall".