DMM AK 30 - St. Leon-Rot mit Durchmarsch zum Heimspiel-Titel
von: Golf.de/ Lars Kretzschmar
Die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft (DMM) der Herren in der Altersklasse 30 war vom ersten Abschlag bis zum letzten Putt ein wahres Spektakel. Die Gastgeber des GC St. Leon-Rot hatten ihren Heimvorteil nicht nur in der Zählspielqualifikation am Freitag für sich zu nutzen gewusst. Auch in den anschließenden Lochspielduellen am Wochenende ließen die Badener nichts anbrennen und haben sich nach einem Durchmarsch den Titel vor intensiv kämpfenden Mannen des GC Hubbelrath gesichert. Im Spiel um den dritten Platz jubelten am Ende die Akteure des GC Am Reichswald. Ihr Erfolg und damit die Bronzemedaille bedurften allerdings einer Extraschicht, denn erst im Stechen hatten die Spieler aus Nürnberg die Nase hauchdünn vorne im Duell mit den Süddeutschen aus Rheintal.
St. Leon-Rot bei DMM AK 30 Herren auch von Hubbelrath nicht zu stoppen
Mit nicht weniger als eingestelltem Platzrekord und einem beeindruckenden Gesamtscore von 23 unter Par hatten die St. Leon-Roter bereits zum Auftakt die Muskeln spielen lassen. Auch ihr Auftakt ins Wochenende verlief absolut nach Plan - zwei Sieg brachten sie ins erhoffte Finale mit der Chance auf den erneuten Titel in dieser Altersklasse. Und diese Chance ließ sich das starke Team aus Baden-Württemberg vor heimischem Publikum nicht nehmen. Marcus Brandt und Sebastian Schwind siegten zum Auftakt der über die komplette Platzrunde angesetzten Finalduelle mit 3&2 im Vierer. Doch der GC Hubbelrath schlug in Person von Frederik Strünker (4&3) unmittelbar zurück und glich den Spielstand vorläufig aus.
Moritz Lampert musste derweil lange um seinen Sieg und einen weiteren Punkt für St. Leon-Rot kämpfen, behielt aber mit 3&1 in seinem Einzel die Nase vorne. Überaus dominant präsentierte sich Tim Schreiber. Sein Einzel fand mit 7&6 bereits am 12. Loch ein frühes Ende. der dritte Punkt für den GC St. Leon-Rot war dabei gleichbedeutend mit dem Sieg. Stephan Gross jr. teilte sein abschließendes Einzel noch mit dem Hubbelrather Julian Baumeister, was nicht mehr als Ergebniskosmetik zu einem Endstand von 3,5:1,5 zu Gunsten der Heimmannschaft darstellte. Der anschließende Jubel kannte somit keine Grenzen mehr, ist ein Titel auf eigenem Platz doch immer etwas Besonderes.
Zweites Extraloch bringt Bronze für Am Reichswald
Im Spiel um den verbleibenden Platz auf dem Podest entwickelte sich schnell ein wahrer Krimi zwischen den beiden Kontrahenten des GC Rheintal sowie GC Am Reichswald. Reichswald spielte besonders im Vierer sowie dem letzten Einzel ganz stark auf. Adrian Arnold und Maximilian Mayer lochten bereits auf dem 15. Grün zum 4&3-Sieg. Gleiches schaffte nicht lange danach Jonathan Gard im letzten gestarteten Einzel des Bronze-Matches. Da die Einzel davor all über die volle Platzrunde gingen, war der Druck auf den Schultern der noch spielenden Rheintaler bereits groß.
Moritz Wüst (1auf) und Rico Thome (2auf) hielten diesem Druck jedoch stand und glichen das Duell nach Punkten für ihre Mannschaft aus. Die Entscheidung musste also zwischen Tobias Enders (GC Rheintal) und Kevin Boyer (GC Am Reichswald) fallen – oder auch nicht, denn nach dem letzten Putt auf der 18 stand eine Punkteteilung. Es ging als in Stechen, bei dem die Bahn 1 des St. Leon-Rot-Kurses ebenfalls keine Entscheidung brachte. Diese fiel erst am weiten Extraloch, der 18 zu Gunsten des Teams vom GC Am Reichswald.
In den weiteren Duellen der Top-8-Mannschaften dieser DMM waren es derweil die Herren des Frankfurter GC, die sich in einem ebenfalls engen Duell mit 3:2 den fünften Platz sicherten. Auf Platz 7 beendete das Team des Hamburger GC das Turnier. Die Hanseaten ließen bei ihrem 4:1-Erfolg gegen den GK Braunschweig nichts anbrennen.
Endstand der DMM AK 30 Herren 2025:
- GC St. Leon-Rot
- GC Hubbelrath
- GC Am Reichswald
- GC Rheintal
- Frankfurter GC
- G&LC Berlin-Wannsee
- Hamburger GC
- GK Braunschweig
- Münchener GC
- GC München Valley
- Burgdorfer GC
- Schloss Breitenburg
- GC Hösel
- Internationaler GC Bonn
- Dortmunder GC
- GLC Bad Neuenahr