News aus den Clubs: Nachhaltigkeit und Golfsport – Schülergruppe zu Besuch beim GC Bruchsal

Von: GC Bruchsal / Philipp Böser
Im Rahmen der Projekttage des Privatgymnasiums St. Leon-Rot unter dem Motto „Make future matter“ besuchten am Dienstag, den 21.02.2017 sieben SchülerInnen gemeinsam mit ihrem Lehrer Philipp Böser (Mitglied des GC Bruchsal) den GC Bruchsal, um Einblicke zum Thema Golfsport und Nachhaltigkeit zu erhalten. Christiane Mössinger und Reinhardt Diehl (beide GC Bruchsal) empfingen gemeinsam mit Peter Garbe von der AGNUS (Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltschutz Bruchsal e.V.) gegen 9:00 Uhr die Gäste.

Nach einer kurzen Begrüßung und der Vorstellungsrunde im Seminarraum des Clubhauses erzählte Peter Garbe von etlichen Projekten des GC rund um den Naturschutz. Zur Sprache kamen bspw. die Pflegemaßnahmen der Roughs um das Team von Reinhardt Diehl, um die Artenvielfalt zu beleben und an die besonderen Standortbedingungen auf dem Kraichgauer Lössboden anzupassen. Zudem wurde auch auf das DGV-Zertifikat „Golf und Natur“ eingegangen, welches sich der GC durch die Erarbeitung der Auflagen redlich verdient hat. Diese ökologischen Aspekte der Nachhaltigkeit eines Golfplatzes sind ohne das wichtige soziale Engagement und die nötigen ökonomischen Unterstützungen nicht umsetzbar – dies wurde den SchülerInnen insbesondere am Beispiel der Heckenpflege an Tee 11 bewusst. Eine einzigartige Besonderheit ist dem GC in Zusammenarbeit mit Peter Garbe durch die acht Stelen mit Infomaterial zum Naturschutz gelungen, welche passend in das Ambiente des Golfkurses eingefügt wurden.

Damit ist der Spagat zwischen Öffentlichkeitsarbeit, Golfsport & Naturschutz verwirklicht worden und beeindruckte die Gäste. Nach dem theoretischen Teil im gemütlichen Clubhaus ging es im Anschluss bei ca. 6°C und einer ordentliche Brise Wind in die Natur und damit zur Praxis. Herr Garbe und Herr Diehl zeigten den Schülern neben dem Totholzbaum auf der Bahn 9 auch das neu abgesteckte und mit Holz & Steinen errichtete Gelände zwischen der Spielbahn 10 & 9, welches für die Umsiedlung der Zauneidechsen aus dem Großprojekt „Parkplatzerweiterung“ ausgewiesen wurde. Hier ist der Nachhaltigkeitsgedanke im Sinne des Naturschutzes greifbar und erlebbar. Diese Praxiserfahrungen sollen die künftigen Generationen die Augen „öffnen“ damit sie in Zukunft während Golfrunden einen geschärften Sinn für solche Projekte erhalten. Im Anschluss an diese praktischen Beispiele waren die 15-18 Jährigen noch auf eine Runde Driving Range eingeladen und konnten dort einige Übungen wie „Blind-Golfen“ oder „Einarmiges Golfen“ ausprobieren. Ein herzliches Dankeschön für die tollen Erlebnisse und die neuen Erkenntnisse gehen an den GC Bruchsal und Peter Garbe.

Die Schüler aus dem Privatgymnasium St. Leon-Rot

Unsere Exklusivpartner

Unsere Sportpartner

Baden-Württembergischer Golfverband e.V.

Schaichhof 1, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07157 53 58 10,  Fax  07157 53 58 11
info (at) bwgv.de

Öffnungszeiten

Wir sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr für Sie da.
Die BWGV-Geschäftsstelle bleibt am 02. Oktober 2023 geschlossen. Ab dem 04. Oktober 2023 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!