DGV-Nachwuchspreis 2025: JUGEND STÄRKEN, ZUKUNFT GESTALTEN!

Der Deutsche Golf Verband (DGV) vergibt 2025 erneut den Nachwuchspreis „JUGEND STÄRKEN, ZUKUNFT GESTALTEN!“ – eine bundesweite Auszeichnung für herausragendes Engagement und Ehrenamt in der Kinder- und Jugendförderung im Golfsport. Gesucht werden engagierte Menschen, die mit ihrer Arbeit als Vorbild für andere wirken und die Zukunft des Golfsports aktiv mitgestalten.


Wer kann sich bewerben?


Der Preis richtet sich an alle, die sich mit Herzblut für die Nachwuchsförderung im Golfsport einsetzen – ob als Jugendwart, Trainerin, Projektleiter oder engagierter Jugendlicher. Die Einreichung kann durch Einzelpersonen oder DGV-Mitglieder erfolgen und muss über das DGV-Serviceportal eingereicht werden.


Bewerbungszeitraum:


25. April 2025 (ab dem DGV-Verbandstag) bis 19. Oktober 2025.

Kategorien:

  • Jugendkoordinatorin / Jugendwart

  • Amateurtrainer – Jugendtrainer / Nachwuchstrainerin

  • Junges Engagement / Ehrenamt

  • Schulgolf – Koordinatorin, Projektleiter, Ganztag, Lehrerin, Trainer

 


Im Fokus stehen die Menschen und ihre Projekte – durchgeführt von oder mit einem DGV-Mitglied, auch in Kooperation mit Partnern wie Schulen.


Auswahl und Preisverleihung:


Eine hochkarätig besetzte Jury, unter anderem mit Olympia-Silbermedaillengewinnerin Esther Henseleit, bewertet die Einreichungen. Ausgewählte Bewerbungen werden als „Best Practice“-Beispiele nominiert – je drei Finalist:innen pro Kategorie werden beim DGV-Jugendauftakt im Februar 2026 vorgestellt. Vor Ort wählen Vertreter:innen der Landesgolfverbände und DGV-Mitglieder die Sieger:innen, die direkt im Rahmen der Veranstaltung ausgezeichnet werden.


Preise:

  • 1. Platz: Pokal, Urkunde, 250 € Einkaufsgutschein und 500 € für die Jugendförderung im Heimatclub

  • 2. Platz: Urkunde, 250 € Einkaufsgutschein und 400 € für die Jugendförderung

  • 3. Platz: Urkunde, 250 € Einkaufsgutschein und 300 € für die Jugendförderung

 


Alle Finalist:innen erhalten zusätzlich Best-Practice-Berichte, professionelle Pressearbeit und ein Video über ihr Engagement. Auch alle weiteren Teilnehmenden sowie ihre Golfanlagen erhalten eine Urkunde.


Die Preisträger:innen werden außerdem beim DGV-Jugendkongress im November 2026 nochmals als Best-Practice-Beispiele vorgestellt.


Warum mitmachen?

  • Gebt Ehrenamt und Engagement ein Gesicht

  • Zeigt, was im Kinder- und Jugendgolf bewegt werden kann

  • Wertschätzt Engagierte auf eurer Golfanlage

  • Positioniert euren Club positiv in der Öffentlichkeit

  • Profitiert von Sichtbarkeit, Austausch und Anerkennung

  • Jede Bewerbung zählt – und jede*r Teilnehmende erhält eine Auszeichnung!


Jetzt bewerben und Teil der Zukunft des Golfsports werden!
Alle Infos und das Online-Formular findet ihr im DGV-Serviceportal.

Foto: BWGV/Sascha Walther
zurück