Der Jugendländerpokal 2025 in Bad Saarow
Vom 27. bis 29. Juni 2025 fand der diesjährige Jugendländerpokal, ein Vergleichswettkampf der deutschen Landesgolfverbände, im Golfclub Bad Saarow statt. Bereits zum zweiten Mal trafen sich Mädchen und Jungen am Scharmützelsee, um in einem etwas modifizierten Format, die besten Landesgolfverbände im Jugendbereich zu finden. Nach einer 18-Loch-Zählspielqualifikation am Freitag, bei der die gesamte 8-köpfige Mannschaft am Start war, ging es am Samstag mit dem Viertel- und Halbfinale im Matchplay-Format weiter. Es werden dabei jeweils 1 Vierer und 4 Einzel gespielt. Der Finaltag am Sonntag wird abgeschlossen von 3 Vierer-Paarungen am Vormittag und 6 Einzel-Begegnungen am Nachmittag – ebenfalls im Matchplay-Modus.
Der Baden-Württembergische Golfverband reiste mit folgenden Teams nach Bad Saarow:
Mädchen:
Anna Bonerz (Golf Club St. Leon-Rot)
Nina Hailey Fischer (Stuttgarter Golf-Club Solitude)
Lea Geiss (Golf Club St. Leon-Rot)
Sara Nüßle (Golfclub Domäne Niederreutin)
Maxima Purkart (Golf Club St. Leon-Rot)
Talisia Ruff (Golf Club St. Leon-Rot)
Emma Schulz-Hanßen (Golf Club St. Leon-Rot)
Ziling Yuan (Golf Club St. Leon-Rot)
Jungen:
Moritz Frick (Golf Club St. Leon-Rot)
David Fuchs (Golf Club St. Leon-Rot)
Luca Herb (Golf Club St. Leon-Rot)
Paul Reidenbach (Golf Club St. Leon-Rot)
Luis Stürznickel (Stuttgarter Golf-Club Solitude)
David Süntzenich (Golfclub Schönbuch)
Felix Timm (Golf Club St. Leon-Rot)
Maximilian von Borgstede (Golf Club St. Leon-Rot)
Betreuer-/Coaches-Team:
Anja Canz (Landesjugendwartin)
Benno Kirstein (Landestrainer Jungen)
Anne Krämer (Physiotherapeutin)
Dominik Müller-Lingelbach (Landestrainer Mädchen)
Anni Schumacher (Sportpsychologin)
Jugendländerpokal der Mädchen – von Emma Schulz-Hanßen
Unsere Woche vom Jugendländerpokal hat mit einem Teambuilding angefangen. Wir haben ein paar Aufgaben bekommen, die wir nur zusammen als Team lösen konnten. Wir mussten viel miteinander sprechen und unsere eigene Lösung für die Aufgabe finden. Dabei gab es ein paar sehr lustige Momente und wir haben uns von Anfang an supergut verstanden. Die Stimmung war entspannt und man hat sich gleich wohlgefühlt.
Nach den Proberunden und dem Eröffnungsabend, bei dem man die anderen Teams kennenlernen konnte, hat dann am Freitag, 27.06.25 der Jugendländerpokal mit der 18-Loch-Zählspielqualifikation begonnen. Man hat richtig gemerkt, wie sehr wir uns gefreut haben, endlich in das Turnier starten zu können und die Stimmung war toll. Auch auf dem Platz waren wir gut als Team und haben einander unterstützt und zugeschaut, wenn man fertig war. Es war ein tolles Gefühl, gleich mit einem guten Ergebnis - und zwar dem 2. Platz – im Zählspiel ins Turnier zu starten.
Am Samstag, 28.06.25 ging es dann in die Matchplays und wir Mädchen aus Baden-Württemberg haben am Vormittag gegen Rheinland-Pfalz/ Saarland gespielt. Obwohl die Stimmung am Freitag schon gut war, war es ein ganz anderes Gefühl, jetzt Matchplay Loch für Loch zu spielen. Es war toll, mitzuerleben, wie gut wir einander unterstützt haben und wie viel Vertrauen wir in unser Team hatten. Da wir gegen Rheinland-Pfalz/ Saarland gewonnen haben, ging es für uns dann am Nachmittag in die Matchplays gegen Nordrhein- Westfalen. Auch hier haben wir alle unser Bestes gegeben und konnten stolz auf unser Auftreten als Team und natürlich auch unseren Sieg gegen Nordrhein-Westfalen sein. Wir haben uns noch mehr gefreut, unseren Einzug ins Finale zusammen mit den Jungs aus Baden-Württemberg feiern zu können.
Am Sonntag, 29.06.25 haben wir dann das Finale gegen die Mädchen aus Bayern gespielt. Wir haben uns sehr auf die Matches gefreut und waren bereit, alles zu geben. Schon bei den Vierern am Vormittag waren es harte Matches und die Stimmung mega. Nachdem es nach den Vieren gut für Baden-Württemberg aussah, sind wir dann nachmittags in die sechs Einzelmatches gestartet. Wir haben alle gekämpft und uns immer unterstützt. Es waren echt spannende Duelle, die wir gegen Bayern gespielt haben und obwohl es für uns am Ende nicht gereicht hat, konnten wir stolz auf uns sein. Wir haben einander vertraut, uns unterstützt und nie aufgegeben. Natürlich war es schade, dass es nicht für den ersten Platz gereicht hat, aber auch das war als Team viel einfacher zu akzeptieren. Da die Matches der Jungs um den ersten Platz noch liefen, sind wir alle zusammen als Team die Jungs supporten gegangen und haben uns zusammen über ihren Sieg gefreut.
Es war wirklich eine tolle Woche und eine schöne Erfahrung für das Team Baden-Württemberg zu spielen. Vielen Dank für unsere tolle Unterstützung der Trainer und Betreuer. Ohne euch wäre das so nicht möglich gewesen.
Jugendländerpokal der Jungen – von Maximilan von Borgstede
JULÄPO 2025 – WIR WAREN DABEI
Am Dienstag, dem 25.06.2025, startete unsere Reise zum Jugendländerpokal. Unsere Mannschaft bestand aus acht Jugendlichen, die vorher noch nie ein Team-Event gemeinsam gespielt hatten: Paul Reidenbach, Luca Herb, Luis Stürznickel, David Fuchs, David Süntzenich, Felix Timm und ich, Maximilian Friedrich von Borgstede.
Die Fahrt zum Jugendländerpokal brachte uns erst richtig zusammen. Unsere erste Station war eine Jugendherberge, zwei Stunden von Berlin entfernt, in der unser Teambuilding stattfinden sollte. Anni Schumacher nahm sich der Aufgabe an, aus den acht Jugendlichen ein echtes Team zu machen. Wir meisterten gemeinsam verschiedene Challenges, die uns als Team wachsen ließen.
Am Mittwoch fuhren wir früh in Richtung Bad Saarow, wo uns ein Wochenende mit unserem größten Erfolg erwarten sollte.
In den Proberunden bereiteten wir uns gut auf die kommenden Wettspieltage vor. Am Abend vor der Zählspiel-Qualifikation sagte Benno zu uns: „Jungs, wir sind gut vorbereitet, wir haben ein gutes Team – also lasst uns Spaß haben.“
Tag 1 des Jugendländerpokals:
Wir starteten stark. Felix Timm spielte zwei unter Par – eine hervorragende Leistung, besonders bei bis zu 50 km/h Windböen. David Fuchs lag nach vier gespielten Löchern drei unter Par, wurde jedoch auf den letzten Löchern vom Wetter eingeholt.
Am Ende des Tages belegten wir den ersten Platz und mussten im Viertelfinale gegen Berlin-Brandenburg spielen, die in der Zählspiel-Qualifikation Achter geworden waren. Uns war klar, dass wir dieses Match gewinnen konnten.
Tag 2 – Match 1 und 2:
Wir starteten den Tag mit dem Vierer von David Fuchs und Luis Stürznickel, die schnell in Führung gingen. Auch in den Einzeln lagen wir früh vorne. Matches, in denen wir zurücklagen, konnten noch gedreht werden. Berlin-Brandenburg holte zwar zwei Punkte, wir gewannen aber drei Matches und entschieden somit das gesamte Spiel für uns.
Am Nachmittag traten wir gegen Nordrhein-Westfalen an. Einige Matches wurden schnell für uns entschieden, wie zum Beispiel das von David Fuchs und David Süntzenich.
David Fuchs beendete sein Match an Loch 13, David Süntzenich an Loch 15. NRW gewann ein Match und holte noch einen Punkt, wodurch sie nur noch einen brauchten, um ins Stechen zu kommen. Wir holten jedoch noch einen weiteren Punkt und standen somit im Finale – den Pokal zu gewinnen, wovon wir auf der Busfahrt nach Bad Saarow geträumt hatten.
Tag 3 – Tag der Entscheidung:
Wir hatten viel Energie aus den vorherigen Matches gesammelt. Jetzt ging es darum, den Pokal mit nach Hause zu nehmen. Unser Team wollte diesen Pokal – wir standen als Kader nach zwei langen Jahren endlich wieder im Finale.
Das Team, bestehend aus acht Jugendlichen, trat am letzten Tag gegen Hessen an. Wir waren entschlossen zu gewinnen.
Der Tag begann mit den 9-Loch-Vierer-Matches. Luca Herb und Maximilian von Borgstede gewannen 4&2 gegen Tim Nachtwey und Moritz Küls. David Fuchs und David Süntzenich gewannen 3&2.
Moritz Frick und Luis Stürznickel mussten sich leider 2&1 geschlagen geben, nachdem sie einen schwierigen Start in die Runde hatten.
Nach einer kurzen Pause ging es mit den Einzeln weiter. Moritz Frick spielte eine hervorragende Runde und beendete sein Match frühzeitig. David Fuchs lag nach neun Löchern drei Down, konnte sein Match jedoch noch drehen und teilen. Den entscheidenden letzten Putt zum Sieg machte schließlich David Süntzenich.
Wir hatten es geschafft – wir haben den Jugendländerpokal gewonnen!
Die Freude war riesig. Unser Trainer Benno konnte es kaum glauben. Die Nacht wurde für manche lang, und am nächsten Tag fuhren wir mit einem Dauergrinsen im Gesicht zurück nach Hause.
Aus einer Mannschaft, die vorher nie zusammen ein Turnier gespielt hatte, die immer an den Sieg geglaubt und zusammengehalten hat, wurde ein Team, das den Jugendländerpokal gewonnen hat.
JULÄPO 2025 – WIR WAREN DABEI