Als Veranstaltungsort wurde die erst im vergangenen Oktober neu eröffnete Golfanlage von Citygolf Stuttgart ausgewählt. Die Anlage verfügt über eine zwei Etagen Driving Range, eine 18-Loch Adventure-Golf-Anlage, drei kurze PAR 3 Bahnen und vieles mehr.
Im Anschluss an die Begrüßung durch Landesjugendwart Manfred Kohlhammer erhielten alle Teilnehmer eine kurze Anlagenvorstellung bevor es in eine intensive Gruppenarbeitsphase ging. Landestrainer Stefan Müller hatte ein interessantes und intensives Programm aufgestellt.
Am Vormittag bat er in kaderbezogenen Thementischen die Trainer der Leistungskader und der Talentkader um ihre aktive Mitarbeit. Es ging um nichts Geringeres als die Fortschreibung des BWGV Trainingshandbuches. In zwei Arbeitsgruppen, die jeweils von Stefan Müller und Landerskadertrainer Marco Müntnich moderiert wurden, tauschen sich alle anwesenden Trainer über technische und taktische Trainingskompetenzen, die in den Kaderstufen vom Talentkader 1 bis zum Leistungskader 1 vermittelt werden sollen, aus. Nach einer kurzen Mittagspause wurden dann zu allen Zielvorgaben zusätzlich noch „best practice“ Beispiele katalogisiert.
„Mit der Fortschreibung unseres BWGV Trainingshandbuches können wir unsere Stützpunkte in die Lage versetzten, ein zielgerichtetes und homogenes Kadertraining an allen Stützpunkten durchzuführen. Alle interessierten Clubs können dann bereits im eigenen Jugendtraining Kaderinhalte schulen und ihre Jugendspieler somit für die Kaderanforderungen weitestgehend ausbilden“, erläuterte Landestrainer Müller bei der Zusammenfassung der Thementische.
Für den zweiten Veranstaltungsteil konnte der Sportpsychologe des Elite Team Germany und National Team Germany der Herren, Nils Bühring gewonnen werden. Er referierte zwischen 14:30 Uhr und 17:30 Uhr über die „Praxis der Sportpsychologie für Nachwuchstrainer“. Dabei strukturierte er seine Ausführungen in drei Kernbereiche:
- Sportpsychologie im Jugendtraining - Ab welchem Alter gehört mentales Training in den Trainingsalltag?
- Wenn Theorie nicht mehr weiter hilft - Sportpsychologisches Grundlagenwissen für die Praxis.
- Sportpsychologie im Kadertraining - Anleitung zum Training mentaler Fertigkeiten.