
Silbermedaille für das BWGV-Seniorenländerpokalteam um Kapitän Gerry Stähli im Golfclub Syke e.V.
Mit einer famosen Mannschaftsleistung erkämpften sich die Seniorinnen und Senioren des Baden-Württembergischen Golfverbandes beim diesjährigen Länderpokal die Silbermedaille. Nach dem dritten Platz vom Vorjahr wurde das von Kapitän Gerry Stähli vorgegebene Ziel, wiederum ein Podestplatz, erreicht und stimmt zuversichtlich für den Länderpokal 2014, welcher im eigenen Landesverband im Stuttgarter GC Solitude stattfinden wird. Sämtliche aufgebotenen Seniorinnen und Senioren waren mit ihrem Score für diese tolle Gesamtleistung verantwortlich. Dass am Ende die Mannschaft aus Hamburg mit sieben Schlägen Vorsprung zu oberst auf dem Podest stand war nicht verwunderlich, zählten sie doch auf vier herausragende Senioren der DGV Seniorennationalmannschaft.
Die sehr gute Leistung des BWGV Teams zeigt sich aber auch dadurch, dass man das Siegerteam von 2013, den LGV Bayern um zehn Schläge distanzieren und auf den dritten Platz verweisen konnte.
Der Golfplatz in Syke zeichnet sich durch viele Doglegs, Wasserhindernisse sowie zahlreiche große und tiefe Sandhindernisse aus. Die harten und trockenen Spielbahnen, die sehr schnellen Grüns und nicht zuletzt das sehr heiße Sommerwetter an allen Spieltagen (bis zu 36°) waren die Hauptschwierigkeiten, die es zu überwinden galt.
Der Pflegezustand des leicht hügeligen und anspruchsvollen Golfplatzes war in einer sehr guten Verfassung und jede einzelne Spielbahn war eine besondere Herausforderung für alle Spieler.Nach den Vierern lag das Team des BWGV mit 10 Schlägen über Par mit 5 Schlägen vor Bayern an der Spitze des Teilnehmerfeldes. Die taktische Vierer-Zusammenstellung durch den Kapitän ging voll auf und erschreckte fürs erste die unmittelbaren Konkurrenten aus Bayern, Hamburg, Niedersachsen-Bremen, Hessen und Nordrhein Westfalen.
Mit Runden von 74 (Dr. Cornelia Schmidt-Stützle / Heino Fehmer) 76 (Gerda Preissing / Hans Hubert Giesen) 76 (Miroslav Bradic / Claus Mühlfeit) und als Streichergebnis 78 (Barbara Stock-Schroer / Manfred Bross) wurde damit die Basis für einen Platz auf dem Podest erzielt.
Am Samstag, dem ersten Einzel-Zählspieltag, wurden zur Mittagszeit bis 36° im Schatten gemessen. Schade, dass genau im dem Moment als unser erster Spieler zum Birdieputt auf dem Grün 18 ansetzte, das Spiel wegen eines starken Gewitters für eine ganze Stunde unterbrochen wurde. Bei Wiederaufnahme hatten sich dann die Spielbedingungen vor allem auf den Grüns doch stark verändert. Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen-Bremen waren noch auf den Spielbahnen 12 bis 18, während Hamburg, Bayern und Berlin Brandenburg bereits ihre Runde noch vor der Spielunterbrechung zu Ende gespielt hatten.
Nach der Auswertung der Ergebnisse und den besten Runden des Hamburger Teams, stand die Mannschaft des BWGV am Abend des zweiten Spieltages mit einem Schlag Rückstand auf dem zweiten Platz, hatte aber einen Vorsprung von 7 Schlägen auf die Bayern.
Beim gemeinsamen Abendessen war man sich im Team einig, dass man am Sonntag bei der zweiten Einzelrunde nochmals angreifen, aber auch unbedingt den zweiten Platz verteidigen wollte.Bei wiederum rekordverdächtigen Temperaturen konnte man die Hamburger nicht mehr einholen, den zweiten Platz jedoch auf komfortable 10 Schläge ausbauen. Die besten Runden des dritten Spieltages spielten für das Team, Hans Hubert Giesen und Manfred Bross mit 74 und Heino Fehmer mit einer 76.
Mit einer tollen und harmonischen Teamleistung verabschiedete man sich nach der Siegerehrung und dem gemeinsamen Versprechen im kommenden Jahr alles zu unternehmen um den „Pott“ im „Ländle“ zu behalten.
Ergebnisse des 16. Senioren Länderpokal im GC Syke (LGV Niedersachsen-Bremen)
1. LGV Hamburg 21/16/30 (67)
2. LGV Baden Württemberg 10/28/36 (74)
3. LGV Bayern 20/25/39 (84)
4. LGV Niedersachsen-Bremen 15/38/44 (97)
5. LGV Nordrhein-Westfalen 23/45/41 (109)
6. LGV Hessen 17/42/50 (109)
7. LGV Berlin-Brandenburg 26/44/44 (114)
8. LGV Rheinland Pfalz/Saarland 24/47/60 (131)
9. LGV Schleswig-Holstein 33/55/75 (163)
10. LGV Sachsen und Thüringen 36/91/88 (215)
11. LGV Mecklenburg-Vorpommern 46/105/89 (240)
12. LGV Sachsen-Anhalt 73/143/123 (339)