Vierter Platz für Baden Württembergs Seniorenmannschaft beim Länderpokal 2010

Auf dem sehr anspruchsvollen, hervorragend gepflegten, mit vielen natürlichen Hindernissen gespickten und technisch schwierigen Golfplatz des Wittelsbacher GC Neuburg-Rohrenfeld verpasste die Mannschaft des Baden-Württembergischen Golfverbandes knapp einen Medaillenrang.

Nach dem ersten Spieltag (Klassischer Vierer) lag die Mannschaft mit 14 Schlägen hinter Bayern, 13 Schlägen hinter Hamburg und NRW und 10 Schlägen hinter Niedersachsen-Bremen auf dem fünften Platz. Nur das Team Sabine Blecher/Manfred Bross konnte mit 6 Schlägen über Par mit den Spitzenergebnissen mithalten. Bei der abendlichen Einladung beim Mannschaftskameraden Mobby Ehrentreich in Donauwörth war man sich einig, dass eine Leistungssteigerung notwendig ist um eine Chance für einen erneuten Medaillenplatz offen zu halten.

Der zweite Spieltag (Erste Einzelrunde) brachte dann die erhoffte Wende und stand ganz im Zeichen des BWGV-Teams. Mit dem besten Mannschaftsergebnis (29 über Par) stand man am Abend des zweiten Spieltages, schlaggleich mit Hamburg auf dem dritten Tabellenplatz. 13 Schläge hinter den kaum mehr einholbaren Bayern aber nur noch 6 Schläge hinter NRW und drei Schläge vor Niedersachsen-Bremen. Für dieses hervorragende Tagesergebnis waren vor allem Sabine Blecher mit der besten Tagesrunde (Par), Cornelia Schmidt-Stützle (1 über Par), Manfred Bross (3 über Par) und Hansi Giesen (5 über Par) verantwortlich.

Am dritten Spieltag waren vor allem Kondition und Konzentration gefordert. Waren an den ersten beiden Spieltagen noch Regenschauer und Wind spielbestimmend war es vor allem die drückende Hitze (30°C) mit der die Senioren bei der zweiten Einzelrunde zu kämpfen hatten. Bayern und NRW lieferten sich einen einsamen Zweikampf um den Sieg, bei dem am Ende mit einem einzigen Schlag Vorsprung den Bayern die Titelverteidigung gelang. Mit dem besten Tagesergebnis von 28 Schlägen über Par (zwei Par Runden von Hans-Günter Reiter und Christian Domin) landete Niedersachsen-Bremen auf Rang 3 und erstmals auf einem Medaillenplatz beim Seniorenländerpokal. Die Mannschaften des BWGV (46 über Par) und aus Hamburg (51 über Par) mussten sich abschließend mit den Plätzen 4 und 5 begnügen.

Die Bilanz für Baden-Württemberg nach 13 Länderpokalen darf sich jedoch mit 4 Siegen, 6 zweiten, einem dritten, vierten und fünften Platz, weiterhin sehen lassen.

„Die Mannschaft hat einen guten, kämpferischen Länderpokal 2010 gespielt. Die neu in die Mannschaft gekommenen Seniorinnen und Senioren haben sich hervorragend in das Team integriert und sportlich wie gesellschaftlich war der Seniorenländerpokal im Wittelsbacher GC für alle Teilnehmer ein Höhepunkt der Saison 2010. Unser Ziel ist es im kommenden Jahr beim 14. Länderpokal in Bad Ems wieder einen Platz in den Medaillenrängen zu erreichen“, so der Kapitän der Mannschaft Gerry Stähli.      

 

Ergebnisse des Seniorenländerpokals 2010:

1. Bayern + 80                  

2. Nordrhein-Westfalen + 81

3. Niedersachsen-Bremen + 87                 

4. Baden-Württemberg + 102

5. Hamburg + 107               

6. Berlin-Brandenburg + 123

7. Hessen + 127               

8. Rheinland-Pfalz/Saarland + 129

9. Schleswig-Holstein + 178             

10. Mecklenburg-Vorpommern + 264

11. Sachsen u. Thüringen + 268             

12. Sachsen-Anhalt + 333


Für Baden-Württemberg spielten:

Dr. Cornelia Schmidt-Stützle (Stuttgarter GC Solitude)

Manfred Bross (GC Heddesheim Gut Neuzenhof)

Sabine Blecher  (Stuttgarter GC Solitude)

Gerda Preissing (GC Schönbuch)

Bill Holohan (GC Schloss Weitenburg)

Josef Schill (GC Schloss Langenstein)

Hans-Hubert Giesen (Stuttgarter GC Solitude)

Mobby Ehrentreich (GC Hochstatt)

Hans Joachim Nieder (Stuttgarter GC Solitude)

Unsere Exklusivpartner

Unsere Sportpartner

Baden-Württembergischer Golfverband e.V.

Schaichhof 1, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07157 53 58 10,  Fax  07157 53 58 11
info (at) bwgv.de

Öffnungszeiten

Wir sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr für Sie da.
Die BWGV-Geschäftsstelle bleibt am 22. November 2023, wegen dem BWGV-Marketingseminar geschlossen. Ab dem 23. November 2023 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!