
Das Team um Kapitän Gerry Stähli bringt die Bronze-Medaille von der Ostesee mit nach Hause ins Ländle
Auf einem Meisterschaftsplatz von internationalem Rang mit einem außergewöhnlichen Course-Design, das die vorhandenen natürlichen Gegebenheiten geschickt nutzt, und eine hochkarätige Herausforderung für Spitzenspieler ist, fand der Länderpokal 2009 statt. Ein unvergessliches Landschaftsergebnis mit traumhaftem Aussichtspunkten auf die Mecklenburger Bucht machten diesen Länderpokal zum „Highlight“ der bisher 12 ausgetragenen Senioren-Länderpokale. Die größte Herausforderung für die Seniorinnen und Senioren waren immer wieder der an allen Tagen stark aus allen Richtungen drehende Wind. Die vielen strategisch geschickt angelegten großen Bunker und Wasserhindernisse an allen Spielbahnen waren verantwortlich für unerhofft hohe Scores an manchen Löchern.Leider war der Start unseres Senioren-LänderPokal-Team in den Wettbewerb nicht so gut gelungen wie erhofft: nach den Vierern der ersten Runde landete das Team aus dem Ländle mit 40 über Par auf dem neunten Platz. An Entmutigung oder gar Aufgabe war dennoch nicht zu denken, es entbrannte der Kampfgeist, denn schließlich zählen drei Runden über drei Tage. Mobby Ehrentreich vom GC Hochstatt Härtsfeld-Riess spielte am zweiten Tag eine 75, das beste Ergebnis der Unseren an diesem Tag, welches das Team ein gutes Stück nach vorne brachte. Mit insgesamt 39 über Par hieß es dann Platz fünf nach Runde zwei.Beim Spiel um den ersten Platz – leider war hier Baden-Württemberg schon aus dem Rennen - gab es eine kleine Sensation: am letzten Tag war das Team aus Bayern mit vier Schlägen Rückstand in die letzte Runde gestartet, legte einen phänomenalen Endspurt hin, zog dabei am Team aus Nordrhein-Westfalen vorbei, und gewann sogar mit fünf Schlägen Vorsprung.Ebenfalls spannend ging es beim Kampf um die Bronzemedaille zu: gleich drei Landesgolfverbände, darunter auch Baden-Württemberg, nur durch einen Schlag getrennt, wollten das Edelmetall mit nach Hause nehmen. Hans-Hubert Giesen vom Stuttgarter GC Solitude trumpfte mit einer 73er Runde groß auf, und auch Dr. Cornelia Schmidt-Stützles’ Leistung – eine 74er Runde – konnten sich sehen lassen.Somit war es am Ende unser Team aus Baden-Württemberg, das gegen Hessen und Niedersachsen/Bremen die Nase vorn hatte.Für Baden-Württemberg spielten:
Dr. Cornelia Schmidt-Stützle | Stuttgarter GC Solitude |
Hans-Hubert Giesen | Stuttgarter GC Solitude |
Mobby Ehrentreich | GC Hochstatt Härtsfeld-Riess |
Hans-Joachim Nieder | Stuttgarter GC Solitude |
Claus Schneggenburger | Freiburger GC |
Josef Schill | GC Schloss Langenstein |
Gerda Preissing | GC Schönbuch |
Bill Holohan | GC Schloss Weitenburg |
Dr. Klaus Unterstab | Baden Hills G&CC |
Der Baden-Württembergische Golfverband ist stolz auf die Leistung seiner Senioren und Seniorinnen, und gratuliert den Spielerinnen und Spielern rund um Kapitän Gerry Stähli herzlich zu Ihrem Erfolg!