38 Golfanlagen bei Lebensraum Golfplatz geehrt

Eine Flut an Auszeichnungen gab es am Eröffnungstag der Gartenschau in Eppingen für Golfanlagen, die erfolgreich am Projekt Lebensraum Golfplatz des Baden-Württembergischen Golfverbandes teilgenommen haben. Insgesamt 38 Golfanlagen erhielten die Urkunden von Dr. André Baumann (Bild links), Staatssekretär im Umweltministerium, BWGV-Präsident Otto Leibfritz (Bild rechts) sowie Marc Biber, Leiter der Abteilung Umwelt & Platzpflege beim DGV.

„Wir Golferinnen und Golfer haben das extrem große Privileg, dass wir unseren Sport in der freien Natur ausüben könne“, resümierte Leibfritz in seiner Ansprache. Dieses Privileg wollten die Golfer nützen, um im Rahmen von Lebensraum Golfplatz die Artenvielfalt weiter zu steigern und für den Umwelt- und Naturschutz aktiv zu sein.

Zwei Drittel der Golfanlagen nehmen teil

Dabei zeigte sich Leibfritz extrem zufrieden mit dem Engagement der Clubs in Baden-Württemberg in Sachen Biodiversität. Inzwischen sind 62 von 90 Golfanlagen beim Projekt „Lebensraum Golfplatz“ angemeldet. Sie alle werden vom BWGV-Umweltausschuss unter Leitung von Prof. Dr. Martin Elsäßer beraten. Geeignete Maßnahmen können so schnell umgesetzt werden. „Generell“, so Leibfritz, „kann man sagen, dass wir mit diesem Pilotprojekt, das 2019 startete, ein deutschlandweites Echo ausgelöst haben. Mehrere andere Golfverbände setzen Lebensraum Golfplatz inzwischen ebenfalls um.“ Im Hinblick auf die Golfer sei es erfreulich zu beobachten, wie man speziell auch die ältere Generation für das Thema Natur begeistert habe.

Die 38 Golfanlagen aus Baden-Württemberg, die nun die Auszeichnung erhielten, hatten die empfohlenen Projekte bis Herbst 2021 erfolgreich auf Gelände integriert.

Ausstellung bei Gartenschau Eppingen

„Uns geht es darum, Jung und Alt für diesen Sport zu begeistern und in die freie Natur zu bringen“, erklärte Leibfritz die Ziele des Baden-Württembergischen Golfverbandes. Deshalb sei man auf der Gartenschau in Eppingen auch mit einem kleinen Golfgelände als Aussteller vor Ort. „Der Golfsport kommt zu den Leuten“, das sei extrem wichtig. Diese Botschaft sei erkennbar in den letzten Jahren bei der Bevölkerung angekommen: „Unsere Zuwachszahlen bei Neugolfern in den vergangenen zwei Jahren waren extrem positiv“, resümierte Leibfritz. Das habe eben auch mit der Verbundenheit des Golfsports mit der Natur zu tun.


Unsere Exklusivpartner

Unsere Sportpartner

Baden-Württembergischer Golfverband e.V.

Schaichhof 1, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07157 53 58 10,  Fax  07157 53 58 11
info (at) bwgv.de

Öffnungszeiten

Wir sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr für Sie da.
Die BWGV-Geschäftsstelle bleibt am 22. November 2023, wegen dem BWGV-Marketingseminar geschlossen. Ab dem 23. November 2023 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!