BWGV-Team gewinnt Silber beim Mädchenländerpokal

Vom 01. bis 03. Juli 2016 fanden im GC Fleesensee die Mädchen- und Jungenländerpokale 2016 statt. Dabei erreichten die Mädchen das Finale und verloren dort erst im Stechen, die Jungen belegten im Schlussklassement leider nur den siebten Platz.

Mädchenländerpokal
In der Zählspielqualifikation am ersten Wettspieltag konnten sich die BWGV Mädchen mit Platz eins eine sehr gute Ausgangsposition erarbeiten. Mit 19 Schlägen über Par führten sie das Klassement vor der Hanseatic Golfunion mit 28 Schlägen über Par und dem GV Niedersachsen-Bremen mit 30 Schlägen über Par an.
Die besten Einzelrunden für den BWGV spielten dabei Celina Rosa Sattelkau mit zwei unter Par und Natalie Wagner mit eins unter Par.

Im Viertelfinale am Samstag traf das BWGV-Mädchenteam auf die Auswahl des GV Berlin-Brandenburg, bei dem lediglich 1,5 Punkte abgegeben wurden und mit eigenen 3,5 Punkten der Einzug in das Halbfinale perfekt gemacht wurde. Caroline Zolg und Caroline Hermes gewannen ihren Vierer mit 4&3, Celina Sattelkau gewann ihr Match mit 1 auf, Meike Leichtle teilte ihr Match, Natalie Wagner gewann mit 5&3 und Hannah Günther unterlag mit 2&1.

Weiterhin siegten im Viertelfinale die Hanseatic Golfunion mit 3,5:1,5 gegen den GV Nordrhein-Westfalen sowie der GV Niedersachsen Bremen mit 3,5:1,5 gegen GC Rheinland-Pfalz/Saarland.

Der Halbfinalgegner für das BWGV-Team waren die Mädchen des Bayrischen Golfverbandes. Die Titelverteidigerinnen hatten ihr Viertelfinale gegen den Hessischen Golfverband mit 3:2 gewonnen. Es entwickelte sich in der Folge ein ganz spannendes und enges Halbfinalmatch zwischen den Mädchen aus Baden-Württemberg und denen aus Bayern. Den Vierer konnten wiederum Zolg und Hermes für sich entscheiden, während Natalie Wagner und Celina Sattelkau ihre Matches teilten. Meike Leichtle musste ihr Match mit 3&2 abgeben, sodass es auf die alles entscheidende letzte Paarung ankam, in der Hannah Günther ihr Match mit 4&2 gewann. Mit einem ganz knappen 3:2 Erfolg sicherten sich die Mädchen damit ihren Finaleinzug.

Der Gegner sollte kein anderer sein, als der Zweitplatzierte der Zählspielqualifikation, die Hanseatic Golfunion, die ihr Halbfinale ebenfalls mit 3:2 gegen den GV Niedersachsen-Bremen gewonnen hatte.

Im Finale und im Spiel um Platz drei wurden drei Vierer und sechs Einzel gespielt. In den Vierern mussten Celina Sattelkau und Marie Bechtold ihr Match mit 4&2 abgeben, ebenso unterlagen Günther und Wagner knapp mit 1 down. Die sichere Bank, Zolg und Hermes, konnten mit 2&1 zumindest einen Punkt aus den Vierern holen. Diese beiden Mädchen gewannen damit alle drei Vierer, in dem sie zusammen angetreten sind.

Mit einem 2:1 Rückstand ging es in die alles entscheidenden Einzel und dort schafften die BWGV Mädchen die Wende. Meike Leichtle gewann mit 5&4, genauso wie Vivienne Gina Bühle mit 3&2, Carolin Hermes unterlag knapp mit 1down. Natalie Wagner und Celina Sattelkau teilten ihr Match ebenso wie Hannah Günther. Damit wurde der verlorene Punkt aus dem Vierer wieder aufgeholt und das Spiel ging beim Stand von 4,5 zu 4,5 in die Verlängerung. Hierzu mussten die beiden Kapitäne jeweils 3 Spielerinnen und deren Reihenfolge benennen. Ein Lochspiel im Stechen dieser drei Paarungen war beendet, sobald eine Spielerin ein Loch gewonnen hat. Sieger wurde die Mannschaft, die im Stechen zuerst zwei Lochspiele gewonnen hat. Leider hatten die BWGV Mädels hierbei das Nachsehen und mussten nach großem Kampf jedoch verlorenem Stechen der Hanseatic Golf Union zum diesjährigen Sieg gratulieren.
Das Spiel um Platz drei konnte der GV Niedersachsen-Bremen knapp mit 5:4 gegen den Bayrischen Golfverband für sich entscheiden.

Jungenländerpokal
Weniger erfolgreich absolvierten hingegen die Jungen ihre Qualifikation. Mit 31 Schlägen über Par verpassten sie um sechs Schläge den Einzug in die Endrunde der besten sechs Mannschaften und spielten die beiden folgenden Tage um die Plätze sieben bis neun. Die beste Einzelrunde der BWGV Jungen spielte Nicklas Borrmann mit einer Par-Runde. Den ersten Platz bei den Jungen teilten sich nach der Qualifikation die Hanseatic Golfunion und der GV Nordrhein-Westfalen mit jeweils 7 Schlägen über Par. Dritter wurde der GV Hessen mit acht Schlägen über Par.

Die nachfolgenden Matches im Kampf um Platz sieben konnten die BWGV-Jungen alle gewinnen und sicherten sich somit diesen Platz im Gesamtklassement.

Im Spiel um Platz drei der Jungen gewann der GV Nordrhein-Westfalen mit 3,5:1,5 gegen den Hessischen Golfverband. Das Finale entschied, wie bei den Mädchen, die Hanseatic Golfunion für sich. Sie gewannen deutlich mit 4:1 gegen den GV Niedersachsen-Bremen.

Der BWGV gratuliert den BWGV Mädchen, ihrem Trainer Marco Müntnich sowie dem ganzen Betreuerteam zu ihrem hervorragendem zweiten Platz sowie der Hanseatic Golfunion zum Doppelsieg! Auch die BWGV Jungs haben sich trotz der herben Enttäuschung nach der Qualifikation gut geschlagen und haben an beiden Folgetagen toll gekämpft!

Nachbetrachtung Mädchen- und Jungen-Länderpokal 2016

Landesjugendwart Manfred Kohlhammer, Leistungssportkoordinator Norbert Zimmermanns und Landeskadertrainer Mädchen Marco Müntnich ziehen Bilanz

Rückblick Landesjugendwart Manfred Kohlhammer

Nach etwas Distanz zum Länderpokal 2016 der Mädchen und Jungen im Golfressort Fleesensee, ist aus der unmittelbar nach Beendigung der Turniere vorherrschende „kleinen“ Enttäuschung „großer und berechtigter Stolz“ geworden.

Dies ist in erster Linie dem Abschneiden der Mädchen zu verdanken, die wie schon im Vorjahr nur von einem einzigen Team geschlagen werden konnten. War es im Vorjahr im Halbfinale noch der GV Hamburg, unterlagen unsere tollen Mädchen in diesem Jahr erst im Finale der neu gegründeten Hanseatic Golf Union. Ein Zusammenschluss der früheren Spitzenkader aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Und dies erst im Stechen am 6. Extraloch. Ganz großes Kompliment und Glückwunsch an unsere Mädchen:

Caroline Zolg – Freiburger GC
Caroline Hermes – GC St. Leon-Rot
Celina Sattelkau – GC St. Leon-Rot
Hannah Günther – GC St. Leon-Rot
Marie Bechtold – GC St. Leon-Rot

Meike Leichtle – Stuttgarter GC Solitude
Natalie (Dori) Wagner – GC St. Leon-Rot
Vivienne Bühle – GC Hetzenhof

mit ihrem

Top-Coach Marco Müntnich, unterstützt durch Mentalcoach Raphaela Trunzer und Physio Sarah Menschl.

Bei den Jungs ist leider Enttäuschung auch nach etwas Distanz das vorherrschende Moment. Erstmals von unserem neuen Landestrainer Benno Kirstein betreut, hat leider, außer drei Jungs im Team, nicht ein Spieler eine an sein gewohntes Niveau herankommende Leistung abrufen können. Das dies in einer derart hochkarätigen Veranstaltung nicht für den Kampf um Plätze auf dem Treppchen reichen kann, war bereits nach der Zählspielqualifikation klar.

Mit Sicherheit werden der Landestrainer und die weiteren sportlich verantwortlichen Personen im BWGV in der nach jedem Länderpokal anstehenden Manöverkritik die maßgeblichen Punkte analysieren und Konsequenzen aus dem Abschneiden des Teams ziehen. Schon heute darf man sicher sein, dass in 2017 ein völlig anderes, hoch motiviertes, Jungenteam am Start stehen wird.

Für Baden-Württemberg waren am Start beim Jungen-Länderpokal 2016:

René Schwenk – GC St. Leon-Rot
Nicklas Borrmann – GC St. Leon-Rot
Marco Rossrucker – GC St. Leon-Rot
Luca Marotto-Lopez- GC St. Leon-Rot
Philipp Katich – GC St. Leon-Rot

Liam Presche – Stuttgarter GC Solitude
Maximilian Reis- GC Mannheim-Viernheim
und der mit Abstand Jüngste im Team
Jonas-Benedikt Schorratz – GC Domäne Niederreutin

Aber auch einige andere Personen aus dem Team BWGV beim Länderpokal 2016 verdienen an dieser Stelle Erwähnung, sowie ein ganz großes Lob und ein Danke für ihren unermüdlichen Einsatz, der für den/die Eine(n) oder Andere(n) auch nach 10 oder mehr Stunden noch nicht zu Ende war:

Sarah Menschl für die Betreuung im Physiobereich

Raphaela Trunzer für ihr tolles Mentalcoaching und

Norbert Zimmermanns für die umfassende, perfekte Organisation und den Transport vor Ort.


Rückblick Leistungssportkoordinator Norbert Zimmermanns

Bei meiner Golf-Jungendländerpokal-Premiere am Fleesensee, im Hockey durfte ich bereits an über 10 Jugendländerpokalen als Trainer und Funktionär teilnehmen, war ich von der Atmosphäre vor Ort begeistert. Aus sportlicher Sicht war es für die Mädchen und Jungen eine große Herausforderung täglich 36 Löcher bei sehr starkem Ostsee-Wind und wechselhaftem Wetter zu absolvieren.

Vom HCP-Vergleich mit den anderen LGVs haben die Jungs einen leistungsgerechten 7. Platz belegt, in der Zählspielqualifikation hätte hier und dort sicher der ein oder andere Schlag eingespart werden können, aber so ist der Golfsport. Die Mädchen lieferten vom ersten Tag eine souveräne Leistung ab. Das Finale war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Unsere Mädchen haben leidenschaftlich bis zum letzten Putt gekämpft. Im Stechen hat dann das nötige Quäntchen Glück gefehlt. Ich freue mich jedenfalls schon wieder auf das kommende Jahr und die nächste Ausgabe des Länderpokals.

Rückblick Landeskadertrainer Mädchen Marco Müntnich

Der diesjährige Länderpokal hat an sportlichem Wettbewerb und Emotionalität alles geboten was wir uns im Vorfeld erhofft haben. Aus acht starken Spielerinnen wurde ein funktionierendes Team. Jeder war bereit für den anderen einzustehen und hatte von Beginn an das große Ziel ganz klar vor Augen - die gegenseitige Unterstützung war einfach unbeschreiblich.

Leider mussten wir am Finaltag die 18. Spielbahn gleich viermal an das Team der Hanseatic Golf Union abgeben und konnten so den Sack nicht zu machen. Im Stechen kann dann alles passieren - die Spielerinnen aus dem hohen Norden waren nicht umsonst das zweitstärkste Team der Zählspielqualifikation am ersten Tag des Turniers. Auch wenn es sich momentan noch nach einer Niederlage anfühlt, werden wir schon bald voller Stolz auf den Mädchen-Länderpokal 2016 und die gezeigten Leistungen zurückblicken.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Spielerinnen, dem Betreuerteam und den Verantwortlichen des BWGV für diese fünf unglaublichen Tage bedanken. "GO - FIGHT - WIN" wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Unsere Exklusivpartner

Unsere Sportpartner

Baden-Württembergischer Golfverband e.V.

Schaichhof 1, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07157 53 58 10,  Fax  07157 53 58 11
info (at) bwgv.de

Öffnungszeiten

Wir sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr für Sie da.
Die BWGV-Geschäftsstelle bleibt am 22. November 2023, wegen dem BWGV-Marketingseminar geschlossen. Ab dem 23. November 2023 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!